Medical Park
Bad Camberg
Obertorstraße 100-102
65520 Bad Camberg
Medical Park Fachklinik
Gesundwerden inmitten der Taunuslandschaft
Die Fachklinik Medical Park Bad Camberg ist auf das gesamte Spektrum neurologischer Erkrankungen spezialisiert und gewährleistet Patientinnen und Patienten der Phasen B, C und D eine optimale persönliche Betreuung.
Neben höchster medizinischer Kompetenz bietet unsere ruhig gelegene Rehaklinik einen erstklassigen Service und ein exklusives Ambiente mit gemütlichem Interieur und moderner Ausstattung. Für Ihr leibliches Wohl sorgt darüber hinaus unsere ausgezeichnete Küche.
Medical Park
Fachklinik für Neurologie
Fachklinik für Neurologie
Unsere neurologische Rehaklinik ist auf die Behandlung schwer- und schwersterkrankter Patientinnen und Patienten ausgerichtet. In Medical Park Bad Camberg finden Sie durch aufwändige und modernste medizinische Geräteausstattung und ein hoch qualifiziertes Team optimale Voraussetzungen für eine rasche Genesung.
Wir bieten neurologische Rehabilitation in den Phasen B (= Frührehabilitation), C (=weiterführende Rehabilitation) und D (=medizinische Rehabilitation) an. Ein ganzheitliches Krankheitsverständnis und interdisziplinär erarbeitete Therapiekonzepte sind die Grundlage des Behandlungserfolges.
Schwerpunktmäßig behandeln wir:
Durchblutungsstörungen des Gehirns und des Rückenmarks, zum Beispiel nach einem Schlaganfall, Schädel-Hirn-Trauma, Hirnblutungen
Entzündliche Prozesse und Autoimmunkrankheiten (Multiple Sklerose), Morbus Parkinson und andere extrapyramidalmotorische Erkrankungen
Neurodegenerative Erkrankungen und Bewegungsstörungen, nach neurochirurgischen Operationen (z. B. Hirnblutungen, Hirntumore)
Erkrankungen und Verletzungen des peripheren Nervensystems
Muskelerkrankungen
Medical Park
Betreuung & Pflege
Auf dem Weg zum Gesundwerden braucht jeder Patient eine verständnisvolle Zuwendung und Menschen, denen er vertrauen kann. Unser Pflegeteam begegnet Ihnen mit Respekt und Einfühlungsvermögen. Unsere Mitarbeiter sind rund um die Uhr im Einsatz und haben stets ein offenes Ohr für Fragen, Sorgen und Probleme. Wir wissen um Ihre Bedenken und reagieren darauf – sensibel und unterstützend.
Damit unsere Patienten auch zu Hause gut versorgt sind, binden wir die Angehörigen in die Pflege ein, denn sie müssen lernen und verstehen, wo sie den Patienten unterstützen und Tätigkeiten für ihn übernehmen können.
Medical Park
Therapie in besten Händen
Die Therapie ist eine der wesentlichen Säulen in der Rehabilitation. Unser Therapeutenteam zeichnet sich durch eine erstklassige Expertise aus. In ihrer Arbeit berücksichtigen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse. Wir geben den uns anvertrauten Rehabilitanden das Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten zurück und ebnen mit ihnen gemeinsam den Weg zurück in ein möglichst selbstbestimmtes Leben.
Klinikleitung
Unsere Erfahrung für Ihre Gesundheit
Unsere erfahrenen Expertinnen und Experten in der Klinikleitung wissen, was gesund ist und Spaß macht. Wir stellen Ihnen die Menschen vor, die Sie dabei unterstützen, schnell wieder gesund zu werden und nach einer Krankheit oder Operation Ihre Lebensqualität zu steigern.
Panagiotis Kostopoulos
Chefarzt Neurologie
Der 1971 in Mainz geborene Mediziner ist ein ausgewiesener Experte für Akutneurologie, insbesondere Schlaganfall-behandlung. Weitere Schwerpunkte liegen in den Bereichen neurodegenerative Erkrankungen (Demenzen, Parkinson-Syndrome), Erkrankungen des peripheren Nervensystems sowie in der Therapie der Spastik. Vor seinem Eintritt in die Medical Park Gruppe 2016 leitete er am Universitätsklinikum des Saarlands in Homburg sowie in der Dr. Horst-Schmidt-Klinik in Wiesbaden die neurologische Intensivstation. Darüber hinaus war er maßgeblich an der Etablierung einer Mobilen Stroke Unit zur Optimierung der Schlaganfall-behandlung beteiligt. Aufgrund des großen Interesses an der neurologischen Reha-Medizin wechselte er im August 2016 zu Medical Park Bad Camberg.
Marguerite Licht
Pflegedirektorin
Marguerite Licht hat in den Niederlanden studiert, einen Bachelor in der Pflege absolviert und an der Universität Nijmegen in der Abteilung Neurologie gearbeitet. Sie ist seit März 1993 im Medical Park Bad Camberg tätig und arbeitet seit 01.09.2009 als Pflegedirektorin.
Frau Licht verfügt unter anderem über folgende fachspezifische Fortbildungen: Bobath Grundausbildung, Basale Stimulation, F.O.T.T.-Konzept (Grundkurs), Kinaesthetic (Grundkurs), Trachealkanülenmanagement, Affolter (Grundkurs).
Tina Ferdinand
Pflegedirektorin
Steffen Danneberg
Geschäftsführer
Steffen Danneberg ist Sportwissenschaftler und Gesundheitsökonom und kennt den Rehabilitations- und Pflegemarkt seit fast zehn Jahren. Er hat Erfahrungen als Lauf- und Fitnesstrainer und blickt auf Führungspositionen mit Verantwortung für operative und strategische Geschäftsbereiche bei verschiedenen Unternehmen zurück.
Vor seinem Wechsel war er Kaufmännischer Direktor einer Rehaklinik im thüringischen Bad Tabarz.
Nicole Jungbauer
Therapieleitung, Logopädin
M. A. Pflege- und Gesundheitsmanagement (University of Applied Sciences in Frankfurt)
B. Sc. Logopädiewissenschaften und Management (Katholische Hochschule in Mainz)
Staatlich geprüfte Logopädin (Lehranstalt für Logopäden in Mainz)
Deine Karriere bei Medical Park
Du möchtest Teil
unseres Teams werden?
Im Kern unseres Erfolgs stehen unsere qualifizierten und motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in interdisziplinären Teams unsere Gäste versorgen, unterstützen und begleiten. Gemeinsam verfolgen wir das Ziel, ihnen die bestmögliche Behandlung zuteilwerden zu lassen.
Dabei spielt jede Berufsgruppe eine gleichermaßen wichtige Rolle – ob nun direkt am Patienten tätig oder im Hintergrund.
Ihr Aufenthalt bei uns
Damit Ihr Aufenthalt reibungslos verläuft
Wir freuen uns, Sie bald bei uns im Medical Park Bad Camberg begrüßen zu dürfen.
Um Ihnen die Anreise zu erleichtern und Ihren Aufenthalt bei uns so angenehm wie möglich zu machen, haben wir für Sie einige Informationen und Tipps zusammengestellt.
Fachklinik Bad Camberg
Allgemeine Besuchszeiten
montags bis freitags: täglich von 14:00 bis 19:00 Uhr
samstags, sonntags und an Feiertagen von 11:00 bis 19:00 Uhr
Freizeitangebote
Ausflugsziele & Sehenswürdigkeiten
der Region
Die Stadt Bad Camberg mit ihrer 1000-jährigen Geschichte genießt als ältestes hessisches Kneippheilbad einen hervorragenden Ruf in der Gesundheitsvorsorge und Naherholung. Verwinkelte Gässchen, versteckte Plätze und Fachwerkhäuser prägen das Bild der wunderschönen historischen Altstadt.
Der hübsche Kneipp-Kurpark der Stadt ist nach den fünf Säulen der Kneipp-Therapie angelegt: Wasser, Bewegung, Ernährung, Kräuter und Lebensordnung. Hier kann man die Seele baumeln lassen und sich beim Wassertreten erfrischen. Zahlreiche gemütliche Wanderwege laden dazu ein, die herrliche Landschaft des Taunus und ihre Sehenswürdigkeiten zu erkunden.
Medical Park – Bad Camberg
Kontakt
Sie benötigen Informationen oder möchten eine Reservierung vornehmen?
Wir sind Montag bis Freitag von 08:00 bis 17:00 Uhr für Sie erreichbar. Bitte beachten Sie die telefonischen Sprechzeiten von 08:00-09:00 Uhr sowie 15:00-17:00 Uhr. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Zentrale Reservierung: Telefon: 0 800 8008 900
E-Mail: reservierung-badcamberg@medicalpark.de
Direkter Kontakt zur Klinik: +49 6434 9190
E-Mail: badcamberg@medicalpark.de.
Anreise
Medical Park Bad Camberg
Obertorstraße 100-102
65520 Bad Camberg
Kontakt
Telefon: +49 6434 9190
E-Mail: badcamberg@medicalpark.de
Fachklinik Bad Camberg
Ihre Anreise
Medical Park Bad Camberg
Obertorstraße 100-102
65520 Bad Camberg
Kontakt
Telefon: +49 6434 9190
E-Mail: badcamberg@medicalpark.de
Anreise mit dem Zug (ÖPNV)
Bahnhof Bad Camberg, dann weiter mit dem ortsansässigen Taxiunternehmen Tel. +49 6434 909 977
Anreise mit dem Auto
Die Klinik Medical Park Bad Camberg erreichen Sie bequem über die Autobahn A3 bis zur Ausfahrt Bad Camberg, dann Richtung Bad Camberg: Im Stadtzentrum folgen Sie rechts der B8 Richtung Würges / Königstein. Kurz hinter dem Ortsausgang biegen Sie auf die L3031 (Hochtaunusstraße) in Richtung Usingen. Nach 1,5 km biegen Sie links in die Dombacher Straße ab; die Klinik und die Zufahrt zum Parkplatz befinden sich auf der rechten Seite.